
Türkiser Wasserstoff durch Pyrolyse von Methan
In der Farbenlehre des Wasserstoffs gibt es eine neue Nuance. Nach grün, blau und grau gibt es das Gas jetzt auch in türkis. In einem […]
In der Farbenlehre des Wasserstoffs gibt es eine neue Nuance. Nach grün, blau und grau gibt es das Gas jetzt auch in türkis. In einem […]
Mit einer Pressekonferenz am 19. Dezember 2019 hat das »Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft« (BMEL) die neue Ackerbaustrategie vorgestellt. Es wird versprochen, dass »für die kommenden […]
Mit der Reblaus entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine existenzgefährdende Bedrohung für den Weinbau. Der Befall mit Phylloxera, wie die Reblaus in der […]
Der Fachverband Pflanzenkohle hat am 14. und 15. November 2019 seine jährliche Tagung abgehalten, worauf schon im Sommer hingewiesen worden war, als die Themen der […]
In der Ausgabe vom Oktober 2019 des Heimwerkermagazins »selber machen« gibt es auf Seite 64/65 einen vierseitigen Beitrag in der Rubrik »Garten & Outdoor« zum […]
Auf der Website des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) steht der Bericht über eine Versuchsreihe mit acht Staudenhibiskus-Pflanzen, die unterschiedlich gedüngt wurden. Pro Versuch wurden je drei […]
Ein umfangreicher Beitrag in der Berliner Tageszeitung »Tagesspiegel« am 19. 9. 2019 unter dem Motto »Supererde bindet CO2« informiert ausführlich über die Grundlagen von Biokohle, […]
In perspektiven, der Hauszeitschrift der SRH-Holding, ist in der Ausgabe 2 von 2019 auf den Seiten 10 und 11 ein Beitrag über das ENGHACO-Projekt der […]
Als prickelndes Familiendrama in der traumhaft schönen Landschaft der Südpfalz mit sonnendurchfluteten Weinbergen, einem idyllisches Winzerstädtchen und als weithin sichtbares Wahrzeichen das Hambacher Schloss, wurde […]
Die Medien berichten breit über den Sonderbericht des IPCC zur Landwirtschaft und was von den Vorschlägen bleibt ist meist nur, dass ein Umsteuern in der […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes