Holzverkohlung
Ganz allgemein als Oberbegriff für handwerklich und industrielle Verfahren
Bis Mitte November 2016 wurde in Palästina noch Holzkohle nach der traditionellen Methode in Meilern hergestellt. Die Köhlerei hat in Ya’bad eine lange Tradition und war für die Einwohner eine der wenigen Möglichkeiten ihren Lebenunterhalt zu verdienen. Seit mehr als 50 Jahren gibt es die Meiler an dieser Stelle und 15 Betriebe haben zusammen 1000
[mehr]
Quelle: Köhlerbote 2016 (PDF) Dazu schreibt der Präsident Karl Josef Tielke: Mit grosser Dankbarkeit können wir auf ein gutes Meilerjahr 2016 zurückblicken. Mehr als 60 Köhlerfeste und Meilerwochen konnten wir auf unserer Homepage bekannt machen. Es sieht so aus, als würden es von Jahr zu Jahr mehr – und uns sind bei weitem nicht alle
[mehr]
Mit blankem Entsetzen haben Klimaschützer und die Förderer Erneuerbarer Energien auf die Wahl von Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika reagiert. Im Wahlkampf hatte Trump keinen Zweifel daran gelassen, dass er den Klimawandel für einen “hoax” hält. Er will die Kohlegruben wieder in Betrieb nehmen, die Öl- und Erdgasproduktion, auch das
[mehr]
Biokohle kann das Klima schützen, die Böden verbessern und die Bauern unabhängig machen Franz Leutner in Tagwerk-Zeitung Nr. 114 Seite 15 (2011) Der Kohle gehört die Zukunft. Allerdings auf eine andere Weise, als es sich RWE und Vattenfall vorstellen. Hatte bislang die Kohle den Klimawandel beschleunigt, wird sie künftig die Atmosphäre wieder abkühlen. Allerdings nur
[mehr]
Auf der Rückreise vom 10. Europäischen Köhlertreffen in Neukirchen am Teissenberg (6. – 9. August 2015) legte die vierköpfige Gruppe von Forst- und Köhlerhof Wiethagen bei Rostock in Berlin einen Zwischenstop ein und besuchte die Experten vom Museumsdorf Düppel zu einem kurzen Erfahrungsaustausch. Als die am weitesten angereiste Gruppe hatten sie von den Veranstaltern des
[mehr]
Eine Lokalzeitung aus Baden-Württemberg berichtet über eine Köhlerfamilie am Rande des Schurwald 5 km östlich von Göppingen. Im Internet naturholzkohle-hees.de mit Lage, Kontaktadresse und Geschichte. Im Nassachtal ist einst von 30 Köhlerfamilien in Baiereck und Nassach-Unterhütt heute mit der Familie Hees nur noch eine übrig geblieben. Außerhalb von Baiereck betreibt Köhler Rolf Hees gemeinsam mit
[mehr]
Gazobois war der Name unter dem die Holzvergaser-Fahrzeuge von Berliet vermarktet wurden. Es gibt auch einen Renault ZYAB der bei der Fondation Berliet (Lyon) bzw. in Montellier (Ain) mit GAZOBOIS 1932 beschildert ist. Photo prise le 17 mai 2014 à la Das Ziel der 1992 gegründeten Gazobois wareine industrielle Anlage, in der aus regionalem Holz
[mehr]
Im Anschluß an die große Demonstration gegen Tierfabriken, Gentechnik und TTIP. Für die Agrarwende! hat die Heinrich-Böll-Stiftung zu einem »Politischen Suppentopf« in ihre Zentrale in der Schumannstraße 8 in Berlin-Mitte, keine 10 Minuten vom Kanzleramt eingeladen um Körper und Geist aufwärmen und stärken. Es gibt heiße Suppe und Getränke. Unter den Referenten war (Stichwort Terra
[mehr]
Es gibt inzwischen hunderte, wenn nicht tausende unterschiedliche Ausführungen von Pyrolyse-Kochern, die hauptsächlich in Südost-Asien und Afrika verwendet werden. Sie sollen eine höhere Effizienz als die traditionelle “Drei-Steine-Feuerstelle” aufweisen und somit den Verbrauch an Feuerholz vermindern. Einige beispielhafte Projekte wurden 2013 von der Umweltweltorganisation der Vereinten Nationen ausgezeichnet. In Deutschland sind einige wenige Modelle erhältlich,
[mehr]
Der Bau der Retorte, die von den Studenten im Sommersemester 2014 als praktischer Teil gebaut und getestet
[mehr]
«
1
2
3
4
5
»