Terra Preta: Anwendung und Herstellung als Gärtner im Stoff– und Energiekreislauf“
Datum/Zeit - Fr, 20. Mrz 2015 um 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: TAGWERK-Zentrum
Terra Preta – Schwarze Erde der Indios
„Anwendung und Herstellung als Gärtner im Stoff– und Energiekreislauf“
Vortrag – Eintritt: frei
Am 21. März Praxistag (70 €)
Das Bewusstsein der Bedeutung einer gesunden Ernährung rückt immer mehr in den Fokus. Terra Preta im Hausgarten zur Selbstversorgung ist ein Fruchtbarkeit steigerndes Instrument und gleichzeitig ein lohnendes Hobby. Dieses System bietet uns die Möglichkeit unsere Vitalität und Gesundheit mit dem eigenen Gemüsegarten noch weiter zu steigern. Sie können dabei die außergewöhnliche Vielfalt an Inhaltsstoffen sowie das besondere Geschmackserlebnis Ihres eigenen Terra Preta – Gemüses erfahren. Hans Söhl entwickelt seit einigen Jahren eine Technik zur Herstellung und Anwendung von Terra Preta, mit gleichzeitiger Energiegewinnung im geschlossenen Stoffkreislauf. Er wird uns in seinem Vortrag sein System zur Energieerzeugung kurz erläutern, sowie die
besonderen Vorteile der Holzkohle für das Pflanzenwachstum darlegen.
Teil 1 – Vortrag mit den Schwerpunkten:
• Terra Preta – Entstehung und Grundlagen
• Herstellung einer Terra Preta
• Anwendung im Gemüsegarten
• Hochbeet mit Terra Preta als Intensivproduktion
• Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit
Übernachtung im TAGWERK-Hotel in Dorfen möglich (EZ 59€, DZ 82€),
Anmeldung unter 08081/9379-60; Transfer vom Hotel zum Veranstaltungsort möglich.
Anmeldung für das Praxisseminar: Tel: 08082 9495 24 oder Mail: h.soehl@soehlmetall.de
Veranstaltungsort Praxisseminar: Soehlmetall GmbH, 84419 Obertaufkirchen, Dieselstraße 7
Kategorien
Kommentar hinterlassen