Köhlerwoche Museumsdorf Hösseringen (Suderburg)
Datum/Zeit - Sa, 26. Aug 2017 bis Sa, 02. Sep 2017 um 22:00 Uhr
Veranstaltungsort: Museumsdorf Hösseringen
27. August – 03. September 2017 – Köhlerwoche im Museumsdorf Hösseringen D – 29556 Suderburg (Niedersachsen)
www.museumsdorf-hoesseringen.de
So, 27. August, 10.30–17.30 Uhr
Praxisseminar: Meilerbau und Köhlereitechnik (Vortrag und Aufbau des Meilers) mit Dr. Arne Paysen
Inhalt des Seminars sind der Aufbau und der Betrieb eines stehenden Meilers zur Holzkohleherstellung, wie es bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts auch in der Lüneburger Heide üblich war. Aus etwa 10 Raummetern Kiefern- und Birkenholz werden innerhalb der nachfolgenden sieben Tage rund eine Tonne Holzkohle. Alle Teilnehmer können nach Öffnung des Meilers am 4. September einen Teil „ihrer“ Kohle mit nach Hause nehmen. Für diejenigen, die auch an den folgenden Veranstaltungen teilnehmen wollen, besteht die Möglichkeit, am Meiler im Zelt zu übernachten und auch Meilernachtwache zu halten. Kosten: 80,00 € (inklusive Eintritt und Seminarunterlagen).
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis zum 23.07.2017 bei Arne Paysen erforderlich, Tel.: (04347) 7304942,
E-Mail: isentosamballerer@gmx.de.
Di, 29. August, 10.30–17.30 Uhr
Praxisseminar: Niederwaldwirtschaft zur Brennholzerzeugung mit Dr. Arne Paysen
Über Jahrhunderte wurden in Mitteleuropa Niederwälder angelegt, um in Siedlungsnähe dauerhaft über Brennholz verfügen zu können. Diese wirtschaftlich und ökologisch sehr interessante Waldform ist heute kaum noch bekannt. In dem Seminar werden die Grundlagen der Niederwaldwirtschaft erklärt und verschiedene Anwendungsbeispiele ausprobiert. Kosten: 80,00 € (inklusive Eintritt und Seminarunterlagen).
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis zum 23.07.2017 bei Arne Paysen erforderlich, Tel.: (04347) 7304942,
E-Mail: isentosamballerer@gmx.de.
Mi, 30. August, 10.30–17.30 Uhr
Fr, 1. September, 15.00–17.00 Uhr
Themenführung: Köhlerei in der Lüneburger Heide,
vorgestellt von Dr. Arne Paysen
So, 3. September, 10.30–17.30 Uhr
Praxisseminar: Einmal richtig Kohle machen – Ausnehmen einer Meilerstelle
Der seit einer Woche schwelende Meiler ist nun fertig und enthält etwa eine Tonne Holzkohle. Diese muss mittels Schaufeln und Hacken aus der glühend heißen Erde gezogen werden. Das Seminar ist besonders interessant für diejenigen, die schon beim Meilerbau mitgemacht haben, aber auch andere Teilnehmer sind willkommen. Alle Seminarteilnehmer können einen Teil „ihrer“ Kohle am Abend mit nach Hause nehmen. Kosten: 80,00 € (inklusive Eintritt, Seminarunterlagen und einem Sack Kohle).
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis zum 23.07.2017 bei Arne Paysen erforderlich, Tel.: (04347) 7304942, E-Mail: isentosamballerer@gmx.de.
So, 3. September, 10.30–17.30 Uhr
Köhlerfest
Der im Museumsdorf aufgesetzte und betriebene Meiler wird geöffnet. Aus diesem An
Kategorien
Kommentar hinterlassen