Leuchtgas aus Ersatzstoffen
Durch den Kohlenmangel infolge des Krieges suchte man das Gas aus Ersatzstoffen herzustellen, von denen sich Holz am besten bewährt hat. Der erste, der das durch trockene Destillation von Holz (s. Holzverkohlung, Bd. “VT, 171) entstehende Gas zu Beleuchtungszwecken benutzte, war der französische Ingenieur Ph. Lebon, der mit seinem „Thermolampe” benannten Apparat 1796 sein Haus [mehr]